Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Cyberversicherung
IT-Sicherheit: Prinzip Hoffnung im Mittelstand
Blog-Einträge • Nov 03, 2020 12:09 CET
(November 2020) Den meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland wissen, dass Cyberkriminalität eine Gefahr darstellt. Doch das Risiko, selbst einmal Opfer eines Cyberangriffs zu werden, verdrängen viele – es trifft ja immer nur die anderen.
Dazugehöriges Material
Laxe IT-Sicherheit häufig ein Problem bei Betrieben
Blog-Einträge • Aug 31, 2020 12:19 CEST
(September 2020) Auch kleinere Firmen sind für Hacker ein attraktives Ziel. Das zeigt eine Umfrage unter mittelständischen Lebensmittelherstellern im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Risikobewusstsein und Schutzniveau sind vielfach noch gering.
Dazugehöriges Material
Cyber-Schutz privat: sicher zuhause – und im Netz
Blog-Einträge • Mär 18, 2020 14:09 CET
(März/April 2020) Von Cybermobbing über Identitätsverlust bis hin zu Hackerangriffen – das Internet birgt viele Gefahren. Immer mehr Nutzer werden Opfer von Online-Kriminalität. Daher hat SIGNAL IDUNA jetzt ihre Privat-Haftpflicht- und Hausratversicherung um zwei optional abschließbare Cyber-Bausteine ergänzt.
Dazugehöriges Material
Cyber-Schutz privat: sicher zuhause – und im Netz
Blog-Einträge • Mär 12, 2020 12:43 CET
(März/April 2020) Von Cybermobbing über Identitätsverlust bis hin zu Hackerangriffen – das Internet birgt viele Gefahren. Immer mehr Nutzer werden Opfer von Online-Kriminalität. Daher hat SIGNAL IDUNA jetzt ihre Privat-Haftpflicht- und Hausratversicherung um zwei optional abschließbare Cyber-Bausteine ergänzt.
Dazugehöriges Material
Jeder fünfte Handwerksbetrieb Opfer einer Cyberattacke
Blog-Einträge • Sep 04, 2019 08:23 CEST
(September 2019) Wie hoch stufen Handwerksbetriebe die Gefahren von Cyberattacken ein und welchen Risiken sehen sie sich ausgesetzt? Diese Fragen haben insgesamt 500 digital angeschlossene Betriebe in einer Studie der SIGNAL IDUNA Gruppe beantwortet. Obwohl jeder fünfte Betrieb (18 Prozent) betroffen war, schätzen drei Viertel (74 Prozent) ihr eigenes Risiko immer noch als gering ein.