Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Cyberattacke
Laxe IT-Sicherheit häufig ein Problem bei Betrieben
Blog-Einträge • Aug 31, 2020 12:19 CEST
(September 2020) Auch kleinere Firmen sind für Hacker ein attraktives Ziel. Das zeigt eine Umfrage unter mittelständischen Lebensmittelherstellern im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Risikobewusstsein und Schutzniveau sind vielfach noch gering.
Dazugehöriges Material
Jeder fünfte Handwerksbetrieb Opfer einer Cyberattacke
Blog-Einträge • Sep 04, 2019 08:23 CEST
(September 2019) Wie hoch stufen Handwerksbetriebe die Gefahren von Cyberattacken ein und welchen Risiken sehen sie sich ausgesetzt? Diese Fragen haben insgesamt 500 digital angeschlossene Betriebe in einer Studie der SIGNAL IDUNA Gruppe beantwortet. Obwohl jeder fünfte Betrieb (18 Prozent) betroffen war, schätzen drei Viertel (74 Prozent) ihr eigenes Risiko immer noch als gering ein.
Mittelständler zu lax bei der IT-Sicherheit
Blog-Einträge • Jul 05, 2019 08:11 CEST
(Juli 2019) Deutschlands Mittelständler nehmen die IT-Sicherheit offensichtlich auf die leichte Schulter. Das ist zusammengefasst das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Befragung im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Dazugehöriges Material
Cyber-Kriminalität trifft jeden zweiten Internetnutzer
Blog-Einträge • Mär 03, 2019 12:21 CET
(März 2019) Glaubt man der Statistik, so wurde in Deutschland bereits jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cyber-Kriminellen. Um als Geschädigter zu seinem Recht zu kommen, ist es sinnvoll, eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Das empfehlen die ALLRECHT Rechtsschutzversicherungen, eine Marke der SIGNAL IDUNA-Tochter DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG.
Dazugehöriges Material
Cybersicherheit: Datenschutzbeauftragter optional im Leistungspaket enthalten
Blog-Einträge • Jun 08, 2018 18:31 CEST
(Juni 2018) Im Zusammenhang mit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rüstet die SIGNAL IDUNA ihren „Digitalen Schutzschild“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf.