Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / betriebliche Altersvorsorge
Freibetrag zur Grundsicherung steigt
Blog-Einträge • Jan 05, 2021 17:00 CET
(Januar 2021) Zum 1. Januar 2021 hat der Gesetzgeber den 2018 eingeführten Freibetrag zur Grundsicherung auf 223 Euro erhöht. Damit lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) auch für diejenigen, die nur ein geringes Einkommen beziehen.
Fleischer-Rente verbessert Vorsorgesituation der Beschäftigten
Blog-Einträge • Dez 04, 2020 12:23 CET
(Dezember 2020) Dass die gesetzliche Rente allein nicht zur Alterssicherung ausreicht, ist inzwischen fast schon eine Binsenweisheit. Genauso wie die Tatsache, dass ohne zusätzliche Vorsorge der gewohnte Lebensstandard im Alter nicht aufrecht zu erhalten ist. Mit der „Fleischer-Rente“ machen die Tarifparteien des Fleischerhandwerks und SIGNAL IDUNA Nägel mit Köpfen.
Entgeltumwandlung spart Sozialabgaben: Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter beteiligen
Blog-Einträge • Jan 16, 2019 13:00 CET
(Januar/Februar 2019) Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) eröffnet besonders kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Seit 1. Januar 2019 gilt hier eine Neuregelung. Darauf macht die SIGNAL IDUNA Gruppe aufmerksam.
Neue Prognos-Studie: Rentenreformen viel besser als ihr Ruf
News • Nov 10, 2016 15:44 CET
Die Rentenreformen der Jahrtausendwende erfüllen bisher weitestgehend die in sie gesetzten Erwartungen. Einbußen im Rentenniveau lassen sich mit Riester-Rente und betrieblicher Altersvorsorge (bAV) abfangen. So ein Fazit einer aktuellen Prognos-Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Betriebliche Altersversorgung: Opting-out bietet vereinfachten Zugang
Blog-Einträge • Mai 04, 2015 13:15 CEST
Zu wenig Arbeitnehmer nutzen ihr Recht auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) durch Entgeltumwandlung, so die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.
Betriebliche Altersversorgung: Entgeltumwandlung grundsätzlich auch aus Mindestlohn möglich
Blog-Einträge • Mär 16, 2015 12:29 CET
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich das Recht, Teile seines Lohns oder Gehalts per Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung (bAV) aufzuwenden. Auch wer den gesetzlichen Mindestlohn erhält, kann vorbehaltlich tarifvertraglicher Regelungen von diesem Recht Gebrauch machen, so die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.