dazugehörige / Kontaktpersonen
- Pressekontakt
- Pressereferent
- stv. Pressesprecher Unfall- und Sachversicherungen
- clkxaudts.gbrenmhsloe@jbsitjgnwkalhl-isnduvynahl.denews
- 0231 135-4245
- Pressekontakt
- Pressereferentin
- stv. Pressesprecherin private Krankenversicherungen
- anpnn-rnkatkthxpritcn.ijwaibckdperkm@snqigxrnadll-huidheunspa.khdecf
- 0231 135-2514
dazugehörige / News
SIGNAL IDUNA mit digitaler Gesamtlösung für die bAV im Hotel- und Gaststättengewerbe
Pressemitteilungen • Okt 21, 2020 09:56 CEST
Für die tarifvertragliche Branchenlösung im Hotel- und Gaststättengewerbe, die hogarenteplus, hat SIGNAL IDUNA eine digitale Plattform für die Information, Beratung und Verwaltung entwickelt. Damit wird der umfassende Service für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Berater an einer Stelle zusammengeführt.
SIGNAL IDUNA bietet SI Betriebsrente+ auch in der Pensionskasse an
Pressemitteilungen • Feb 14, 2019 10:04 CET
Die Signal Iduna erweitert ihr Produktportfolio in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für die Zielgruppe der Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen. Ab sofort gibt es die SI Betriebsrente+, die Förderrente für Geringverdiener, nicht nur als Direktversicherung, sondern auch als Pensionskassenlösung.
So können Handwerker clever Berufsunfähigkeit absichern
Pressemitteilungen • Aug 16, 2018 10:19 CEST
Etwa jeder vierte Arbeitnehmer muss nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherer (GDV )seinen Job wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aufgeben. Eine volle Erwerbsminderungsrente bekommt aber nur der, der weniger als drei Stunden täglich irgendeiner Tätigkeit nachgehen kann. Zum Handicap kommt also immer ein erheblicher finanzieller Einschnitt hinzu.
SIGNAL IDUNA richtet Fondspolice SIGGI neu aus
Pressemitteilungen • Feb 25, 2021 10:00 CET
SIGNAL IDUNA hat zum Jahreswechsel ihre Fondspolice SI GLOBAL GARANT INVEST, kurz SIGGI, weiter optimiert. Neu sind die Zusatzbausteine Sicherheit+ und Ablaufmanagement+. Zusätzlich wurde die Fondspalette überarbeitet. Für eine höhere Transparenz und damit bessere Vergleichbarkeit werden die Leistungen künftig auf Basis der Bruttomethode berechnet.
Die neue betriebliche Altersversorgung (bAV) der SIGNAL IDUNA
Pressemitteilungen • Feb 01, 2018 11:28 CET
Für die SIGNAL IDUNA Gruppe liefert das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) beste Voraussetzungen für eine langfristige Wachstumsinitiative.
bAV von der Beratung bis zur Verwaltung durchgängig digitalisiert
Pressemitteilungen • Mai 03, 2018 13:00 CEST
Die SIGNAL IDUNA hat die digital gestützte Beratung und Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) um zwei wesentliche Bausteine erweitert: einen Beratungsprozess für Arbeitgeber sowie den Vertragsabschluss mittels elektronischer Unterschriften von Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Vermittler.
Individuelle Lösungen für Tarifpartner
Pressemitteilungen • Jun 07, 2018 09:00 CEST
Die SIGNAL IDUNA bietet ab sofort den Tarifparteien in den Schwerpunktbranchen Handwerk, Handel und Gewerbe individuelle Lösung für das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an.
Online-Umfrage: lieber Betriebsrente als Zuschuss zum Handyvertrag
Pressemitteilungen • Nov 08, 2018 09:11 CET
Nach dem Willen von Arbeitnehmern sollte mehr Geld in die betriebliche Altersversorgung (bAV) fließen. Die Betriebsrente ist den Arbeitnehmern wichtiger als andere geldwerte Vergünstigungen des Arbeitgebers, wie zwei repräsentative Online-Umfragen im Auftrag der SIGNAL IDUNA ergeben hat.
Unkompliziert für den Todesfall vorsorgen
Pressemitteilungen • Aug 28, 2019 12:51 CEST
Verantwortungsbewusst und selbstbestimmt das Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten. Immer mehr Menschen möchten diese Prinzipien auch am Lebensende nicht aufgeben. Für alle, die ohne große Worte Vorsorge für den eigenen Tod treffen möchten, hat die SIGNAL IDUNA jetzt eine digitale Lösung entwickelt.
Sozialpartnermodell: Noch weitgehend unbekannt bei Arbeitgebern
Pressemitteilungen • Apr 16, 2019 08:30 CEST
Auch nach über einem Jahr Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) kennt nicht einmal jeder dritte Arbeitgeber das Sozialpartnermodell (SPM). Demnach gaben 68 Prozent der Befragten an, das SPM nicht zu kennen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage unter Unternehmensentscheidern im Auftrag der SIGNAL IDUNA.